1 Einführung --; 2 Grundlagen der Nierenfunktion --; 3 Nierenerkrankungen --; 4 Indikation zum Beginn der chronischen Nierenersatztherapie --; 5 Gefäßzugänge für extrakorporale Blutreinigungsverfahren --; 6 Antikoagulation bei extrakorporalen Blutreinigungsverfahren --; 7 Aufbau der Dialysatoren --; 8 Zusammensetzung von Dialysat und Substitutionsiösung --; 9 Technik der Dialysemaschinen: Aufbau des extrakorporalen Blut- und Dialysatkreislaufs und Aspekte der Gerätesicherheit --; 10 Durchführung der Hämodialysebehandlung --; 11 Akute Komplikationen während der Hämodialyse --; 12 Modifikationen der Hämodialyse und besondere Dialyseindikationen --; 13 Peritonealdialyse --; 14 Dialysequalität --; 15 Langzeitkomplikationen bei Hämodialysepatienten --; 16 Hygiene und Übertragung von Virusinfektionskrankheiten bei Hämodialyse --; 17 Ernährungsempfehlungen --; 18 Indikation und Durchführung der Plasmapherese --; 19 Extrakorporale Verfahren bei Vergiftungen: Hämoperfusion --; 20 Nierentransplantation.
Dieses Buch orientiert sich an den Bedürfnissen der Weiterbildung zur Fachschwester/zum Fachpfleger für Nephrologie. Thematische Schwerpunkte sind die Vermittlung des technischen Aufbaus und der praktische Umgang mit Dialysemaschinen sowie die Darstellung verschiedener möglicher Blutreinigungsverfahren (Z.B. Hämodialyse, Hämofiltration und Peritonealdialyse). Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die zum Teil komplizierten Vorgänge. Wertvoll und von praktischem Nutzen sind die verschiedenen Exkurse sowie Abkürzungsverzeichnis und Glossar. Die detaillierten Kapitelübersichten ermöglichen dem Leser das schnelle Auffinden spezieller Themen. Mit der Darstellung komplexer Sachverhalte erhält der interessierte Leser tiefergehende Informationen; andererseits sind die praktischen Arbeitsanleitungen schneller Ratgeber im Dialysealltag.