wie der englische Pastor Thomas Bayes eine Regel entdeckte, die nach 150 Jahren voller Kontroversen heute aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist
First Statement of Responsibility
Sharon Bertsch McGrayne ; aus dem Englischen übersetzt von Carl Freytag.
Sachbuch--Cover."Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe The theory that would not die von Sharon Bertsch McGrayne, erschienen bei Yale University Press 2011"--Title page verso.
CONTENTS NOTE
Text of Note
Vorwort zur englischen Taschenbuch-Ausgabe 2013; Vorwort; Danksagung; Abkürzungen; Inhalt; Aufklärung und anti-Bayes'sche Reaktion; Teil I; Kapitel-1; Die Frage nach den Ursachen; Kapitel-2; Pierre-Simon Laplace: Der Mann, der alles machte; Kapitel-3; Viele Zweifler, wenige Verteidiger; Teil II; Die Zeit des Zweiten Weltkriegs; Kapitel-4; Bayes zieht in den Krieg; Kapitel-5; Noch einmal tot und begraben; Teil III; Die grandiose Wiedergeburt; Kapitel-6; Arthur Bailey: Bayes und die Versicherungen; Kapitel-7; Vom statistischen Werkzeug zur Glaubensfrage; Kapitel-8. Jerome Cornfield: Lungenkrebs und HerzinfarktBayes und das Unmögliche: Unfälle mit Atombomben; Kapitel-9; Kapitel-10; 46 656 Varianten des Bayes-Theorems; Die Nützlichkeit von Bayes; Teil IV; Kapitel-11; Business-Entscheidungen; Kapitel-12; Wer schrieb die Federalist-Artikel?; Kapitel-13; Kalte Krieger; Kapitel-14; Three Mile Island; Eine Wasserstoffbombe fällt ins Mittelmeer; Kapitel-15; Teil V; Der Sieg des Bayes-Theorems; Kapitel-16; Heureka!; Kapitel-17; Bayes und die babylonische Sprachverwirrung; Kapitel-18; Epilog: Der Air France-Flug 447 Rio de Janeiro --; Paris; Anmerkungen. 1. Die Frage nach den Ursachen2. Pierre-Simon Laplace: Der Mann, der alles machte; 3. Viele Zweifler, wenige Verteidiger; 4. Bayes zieht in den Krieg; 5. Noch einmal tot und begraben; 6. Arthur Bailey: Bayes und die Versicherungen; 7. Vom statistischen Werkzeug zur Glaubensfrage; 8. Jerome Cornfield: Lungenkrebs und Herzinfarkt; 9. Bayes und das Unmögliche: Unfälle mit Atombomben; 10. 46.656 Varianten des Bayes-Theorems; 11. Business-Entscheidungen; 12. Wer schrieb die Federalist-Artikel?; 13. Kalte Krieger; 14. Three Mile Island; 15. Eine Wasserstoffbombe fällt ins Mittelmeer. 16. Heureka!17. Bayes und die babylonische Sprachverwirrung; Glossar; Bibliografie; Sachverzeichnis; Namensverzeichnis.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Suchmaschinen und Qualitätsmanagement, Versicherungen und Erdbebenvorhersagen, VerkehrsflÃ1⁄4sse, Geheimcodes und medizinische Prognosen - die sogenannte Bayesâ€TMsche Regel ist geradezu allgegenwärtig und dennoch nur wenigen vertraut. Dabei ist sie in ihrer grundlegenden Aussage bestechend einfach: Man beginnt mit einer Vermutung und revidiert diese anhand neuer, objektiver Informationen - und gelangt so zu einer verbesserten Annahme. FÃ1⁄4r seine Anhänger ist das Bayes-Theorem eine elegante Formulierung dafÃ1⁄4r, dass man aus Erfahrung klug wird, und ein mathematisches Instrument, das einer klar.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Bayes, Thomas, -- -1761.
Bayesian statistical decision theory -- History.
SCIENCE -- Astronomy.
LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION
Class number
QA279
.
5
Book number
S537
9999
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
Sharon Bertsch McGrayne ; aus dem Englischen übersetzt von Carl Freytag.