Von den frühesten Spielen bis zum Computerspiel Die Bedeutung des Spiels als Lebensform des Kindes, seine Funktion und Wirksamkeit für die kindliche Entwicklung /
First Statement of Responsibility
von Hans Mogel.
EDITION STATEMENT
Edition Statement
3., aktualisierte und erw. Aufl.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg :
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg,
Date of Publication, Distribution, etc.
2008.
PHYSICAL DESCRIPTION
Specific Material Designation and Extent of Item
1 online resource :
Other Physical Details
v.: digital
INTERNAL BIBLIOGRAPHIES/INDEXES NOTE
Text of Note
Includes bibliographical references and index.
CONTENTS NOTE
Text of Note
Das Spiel - seine Merkmale und Bedeutungen -- Spielformen und Gestaltungsmöglichkeiten -- Erleben und Erfahren im Spiel -- Theoriebildung zur Entwicklung der Spielformen -- Das Kinderspiel: Motor der Persönlichkeitsentwicklung und Lebensbewältigung -- Anwendungsaspekte -- HERZ-Theorie des Kinderspiels.
0
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Alles zum kindlichen Spiel in einem Buch. Unsere Kinder spielen: mit sich, mit Spielzeugen, mit den Eltern, mit der Familie, mit anderen Kindern, mit elektronischen Spielen auf Computern oder Spielkonsolen. - Alles, was Erzieher, Pädagogen, Psychologen, Kinderärzte, Kinderpsychotherapeuten und Eltern über das Kinderspiel wissen müssen, findet sich in diesem Buch. Spiel-Wissenschaft - umfassende Erkenntnisse rund ums Kinderspiel: Was bedeutet Spielen für die Entwicklung und das künftige Leben der Kinder? Wie erleben Kinder Spiel und welche Spiele spielen sie zu welcher Zeit? Welche Bedeutung und Auswirkungen haben Video- und Computerspiele? Spiel-Praxis - Tipps für alle, die mit Kindern arbeiten Optimierungsvorschläge für Spielinhalte, Spielräume, Spielzeuge, Spielzeiten Spieldiagnostik und Spieltherapie: das Spiel in der klinischen Praxis Wichtige Spielpartner: besondere Bedeutung von Eltern, Familien und sozialen Netzwerken Der Schlüssel zum Verständnis des Kinderspiels. »... ein rundum gelungenes Buch, das dem interessierten Laien ebenso wie Kinderarzt, Kinderpsychologen u.a. wichtige Einblicke in die Welt und die Entwicklungsbedingungen des Kindes vermittelt.« - Monatszeitschrift Kinderheilkunde »... bietet Eltern und Erziehern einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Arten der ... Spiele und ihre psychologische Bedeutung in der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.« - Süddeutsche Zeitung »Ein wichtiges Werk, theoretisch fundiert und auf die Praxis zielend ...«- Zeitschrift für Heilpädagogik »... ein Muss für jedermann, der in irgendeiner Form mit Kindern zu tun hat.« - Der Allgemeinarzt.