Professionelle Verhandlungsführung als Wettbewerbsvorteil; Ziele setzen -- Selbstmotivation steigern -- Einkaufsergebnisse verbessern; Praxismethoden zur Kostenreduzierung; Einsparpotentiale durch Electronic Procurement; Sourcing-Strategien -- wo und von wem wird eingekauft?; Kosteneinsparung durch professionelle Bedarfsermittlung; Kostensenkung durch Erkennen des Lieferantenpotenzials; Business-Etikette für Einkaufsmanagerinnen und -manager; Souveränes Verhalten bei Geschäftsessen; Die Einkaufsmanagerin in Verhandlungen; Schlüsselfaktoren: Mimik, Gestik, Sprache, Auftreten, Kommunikation.
0
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Im professionellen Einkaufs- und Verhandlungsmanagement liegen momentan die grv_ten Einsparpotenziale. Damit wird]ber die jetzige und zuk]nftige Wettbewerbsfdhigkeit der Unternehmen entschieden. Das Praxisbuch behandelt alle modernen Strategien und Werkzeuge, die der Profieinkdufer f]r Einkaufs- und Preisverhandlungen im In- und Ausland benvtigt. Hierbei werden Einkdufer und Logistiker aus Klein-, Mittel- und Gro_betrieben gleicherma_en angesprochen. Die anwendungsorientierten Kapitel sind anschaulich dargestellt und zeichnen sich durch ansprechende Grafiken, Tabellen, Praxis- und Rechenbeisp.