Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen
INTERNAL BIBLIOGRAPHIES/INDEXES NOTE
Text of Note
Includes bibliographical references and index.
CONTENTS NOTE
Text of Note
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Ein Blick zurück: Zur Geschichte der Borderline-Persönlichkeitsstörung; 2 Worum es geht: Definition, Klassifikation und Epidemiologie; 3 Ätiologie von Borderline- Persönlichkeitsstörungen; 4 Störungsspezifische Diagnostik; 5 Der Blick auf das Besondere; 6 Was zu tun ist: Interventionen; 7 Der Blick voraus: Verlauf und Prognose; 8 Was wir nicht wissen: Offene Fragen der Borderline- Persönlichkeitsstörung im Kindes- und Jugendalter; Anhang; Literatur; Stichwortverzeichnis
0
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Borderline-Patienten gehören zu den suizidalen Multiproblempatienten. Die Borderlinestörungen sind besonders schwierig zu diagnostizieren und zu therapieren. Ganz besonders problematisch ist es, wenn schon im Kindes- und Jugendalter der Verdacht auf eine Borderlinestörung geäußert wird. Die Reihe "Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen" verfolgt 3 wesentliche Ziele: Interdisziplinärer Ansatz: Der Patient steht im Mittelpunkt - der Therapeut muss sein Bestes geben, die Störung zu diagnostizieren und adäquat zu behandeln. Psychiater und Psychologen sind hier gefordert, ihr Wissen beizutragen und über den Tellerrand zu blicken. Praxisrelevanz: Alle Theorie ist grau - diese Reihe gibt Ihnen die Tipps und Tricks an die Hand, mit denen Sie Ihren schwierigen Arbeitsalltag besser meistern können. Didaktik und Struktur: Alle Bände sind gleich strukturiert und warten mit einer übersichtlichen Didaktik auf. Das Lesen soll Spaß machen, und die entscheidenden Informationen müssen schnell erfasst werden können.
OTHER EDITION IN ANOTHER MEDIUM
Title
Borderline-Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter.