J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag
تاریخ نشرو بخش و غیره
2012
مشخصات ظاهری
نام خاص و کميت اثر
(433 pages)
يادداشت کلی
متن يادداشت
5.4.5 Kooperativer Bestandsaufbau.
یادداشتهای مربوط به مندرجات
متن يادداشت
Inhalt; 1 Einleitung; 2. Die Bibliothek als Idee; 2.1 : ibliothek9 als Begriff und Metapher: Von der Büchersammlung zur Programmbibliothek; 2.1.1 Einleitung; 2.1.2 Etymologie und Konstituenten wirklicher Bibliotheken; 2.1.3 Bibliothek als Metapher; 2.1.4 Stifter: Die Ordnung der Dinge im : ücherzimmer9 2.1.5 Alexandria: Das Faszinosum des Untergangs; 2.1.6 Musil: Vom Nicht-Lesen in der Bibliothek; 2.1.7 Borges: Die absurde Apotheose der : ammlung9 2.1.8 Am Ende der Leiter? : ibliothek9 und : eb9 2.2 Bibliothek und Gesellschaft. 2.2.1 Bibliotheken als funktional differenziertes Subsystem der Gesellschaft2.2.2 Informationsfreiheit; 2.3 Theorie der Bibliothek; 2.3.1 Einleitung; 2.3.2 Bibliotheks- und Informationswissenschaft; 2.3.3 Eine bibliotheks- und informationswissenschaftliche Theorie der Bibliothek; 3. Die Bibliothek als Gedächtnisinstitution; 3.1 Archive; 3.2 Museen; 3.3 Bibliotheken; 3.4 Die Gedächtnisinstitutionen im Zeitalter des digitalen Leitmediums; 4. Die Bibliothek als physischer Raum; 4.1 Konzepte des Bibliotheksraums von der Antike bis zur Gegenwart; 4.1.1 Mittelalter. 4.1.2 Renaissance und frühe Neuzeit4.1.3 Die dreigeteilte Bibliothek; 4.1.4 Die "ten commandments" und der "open plan" --; volle Flexibilität?; 4.1.5 "Top ten qualities of good library space"; 4.2 Bibliothek als Ort: Digitaler und physischer Raum, "Freie Form"; 4.2.1 Wie heißt die Bibliothek der Zukunft?; 4.2.2 Partnerschaften mit anderen Institutionen; 4.2.3 Die Bibliothek als Ort; 4.2.4 Erlebnis und Erfahrung; 4.2.5 Soziale Dimension --; "Dritter Ort"; 4.2.6 "Low intensive meeting place"; 4.2.7 "Freie Form"; 4.2.8 Bibliotheken und Stadtentwicklung; 4.3 Planungsgrundlagen und -leitfäden. 4.3.1 Weitere Planungsinstrumente4.4 Fazit; 5. Die Bibliothek als Wissensraum; 5.1 Information und Wissen; 5.1.1 Bibliotheken als Informationseinrichtungen; 5.1.2 Von der Informationstheorie zum Wissen; 5.1.3 Information und Wissen in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft; 5.1.4 Information und Wissen und die Aufgabe der Bibliothek; 5.2 Die Bibliothek als Meta-Medium; 5.2.1 Worte, nichts als Worte?; 5.2.2 Jahrmarkt der -keiten: Mündlich-, Schriftlich-, Bildlich-; 5.2.3 Übermäßige Texte und ein-schlagende Verbindungen; 5.2.4 Wissensmedien im Wandel. 5.3 Die Bibliothek und ihre Dienstleistungen5.3.1 Informationsgesellschaft als Dienstleistungsgesellschaft; 5.3.2 Dienstleistung und Informationsdienstleistung: Begriff und Spezifika; 5.3.3 Bibliotheken als Dienstleistungseinrichtungen; 5.3.4 Die investiven Informationsdienstleistungen der Bibliotheken; 5.3.5 Konsumtive Informationsdienstleistungen der Bibliotheken; 5.3.6 Bibliotheken als Dienstleister: Zusammenfassung; 5.4 Medien in Bibliotheken; 5.4.1 Bestandsprofile nach Medientypen; 5.4.2 Sammlungen; 5.4.3 Bestandsaufbau, Etatmodelle, Deakquisition; 5.4.4 Pflichtexemplarrecht.
یادداشتهای مربوط به خلاصه یا چکیده
متن يادداشت
Hauptbeschreibung Welche Rolle spielt die Bibliothek in Zeiten der Digitalisierung? Seit jeher unverzichtbare Quellen der Forschung, übernehmen Bibliotheken heute vielfältige neue Aufgaben. Beispielsweise sind sie an der Entstehung von Semantic-Web-Strukturen und an der digitalen Langzeitarchivierung beteiligt. Das Handbuch bietet einen fundierten Einblick in Geschichte, Theorie und gegenwärtige Praxis der Institution Bibliothek. Alle Aspekte des Informations- und Wissensmanagements bis hin zu Repositorien und Open Access werden dargestellt. Biographische Informationen>
موضوع (اسم عام یاعبارت اسمی عام)
موضوع مستند نشده
Libraries -- Aims and objectives.
موضوع مستند نشده
Libraries -- Handbooks, manuals, etc.
موضوع مستند نشده
Libraries and society.
رده بندی کنگره
شماره رده
Z670
نشانه اثر
.
K667
2012
نام شخص به منزله سر شناسه - (مسئولیت معنوی درجه اول )