Erster Teil: Das Training --; Erster Tag: Lernen, das Kind in der Auseinandersetzung mit seiner Umwelt zu sehen --; Zweiter Tag: Lernen, das Verhalten des Kindes in Abhängigkeit von seiner Umwelt zu verstehen --; Dritter Tag: Lernen, das Kind durch Setzen von Konsequenzen zu lenken --; Vierter Tag: Lernen, Schwierigkeiten durch Hilfestellung und Verändern des Wohnraumes und der Zeitpläne vorzubeugen --; Zweiter Teils: Vorbereitung des Trainings und Nachbetreuung --; Dritter Teil: Verhaltensbeobachtung und Interaktionsanalyse --; Anhang I-XI --; I. Leitfaden für das orientierte Gespräch am Anfang des Trainings --; II. Fragebogen zur Erhebung der Folgen von Belohnungs- bzw. Bestrafungsbedingungen, wie sie von den Eltern erlebt werden --; III. Was ist Bestrafung --; wie wirkt Bestrafung --; IV. Was ist Belohnung --; wie wirkt Belohnung --; V. Was ist Hilfe --; was ist keine Hilfe --; VI. Formblatt A und B für die Beschreibung der Problemereignisse und der Lösungsbeispiele, wie sie im Training verwendet warden --; VII. Erläuterungen zur Aufgabenstellung: 'Strukturierung der Hausaufgabensituation' --; VIII. Regeln zum Elterntraining zur Verbesserung der Hausaufgabensituation --; IX. Interviewleitfaden --; X. Soziographischer Fragebogen --; XI. Fragebogen für die Mutter.
یادداشتهای مربوط به خلاصه یا چکیده
متن يادداشت
Dieses Buch ist für Psychologen, Psychiater, Kindertherapeuten, HeiI pädagogen, Sozialarbeiter, Lehrer und all diejenigen geschrieben, die Aufgaben der erzieherischen AusbiIdung übemommen haben. Ich habe mich bemüht, die Trainingsmethode samt der Vorbereitungs arbeit so darzustellen, daS sie aus dem Buch erlembar ist. Das ist sie natürlich nur für den, der ausreichend Erfahrung in diesem Bereich mitbringt. So einfach die Methode im Ansatz auch ist, zu ihrer Hand habung gehört ein difierenziertes Verhaltensmuster, das nur im üben unter Supervision oder unter anderen Formen der Rüekmeldung erwor ben werden kann. Man wird in dem Buch ein ambivalentes Verhältnis zur Theorie finden. Einerseits erscheint es mir notwendig, Erfahrungen vor dem Hinter grund einer Theorie zu reflektieren und ein System zu biIden, in dem versueht wird, die verschiedenen Handlungsschritte in einen logischen Zusammenhang zu bringen. Andererseits begegne ich häufig dem Feh ler, daS dort theoretisiert wird, wo man handeln solIte, oder daS theo retisehe Vorstellungen zu Scheuklappen werden, die das Wahmehmen altemativer Lösungen verhindem. Wo theoretische überlegungen nicht auf Erfahrungen aufbauen, wo die Reihenfolge "zuerst beobachten, dann theoretisch reflektieren" nicht eingehalten wird, könnte ich nicht mehr mitmachen. So habe ich das, was getan werden soll, in den Vor dergrund gesteIlt und die theoretischen Reflexionen kurz gehalten. Diese sollen den Gegenstand einer weiteren Arbeit biIden.
عنوان اصلی به زبان دیگر
عنوان اصلي به زبان ديگر
Angewandte Psychologie
موضوع (اسم عام یاعبارت اسمی عام)
موضوع مستند نشده
Philosophy (General)
موضوع مستند نشده
Psychology, general.
رده بندی کنگره
شماره رده
RC480
نشانه اثر
.
V667
1977
نام شخص به منزله سر شناسه - (مسئولیت معنوی درجه اول )