1 Einleitung --; 2 Fotografie und Psyche --; 3 Fotografie und Wahrnehmung --; 4 Fotos und Erinnerungen --; 5 Fotos in der Psychotherapie --; 6 Wie Fotos auf Instinkte wirken --; 7 Das Porträtfoto --; 8 Soziale Beziehungen und Fotografie --; 9 Das öffentliche Foto: Presse, Werbung und Propaganda --; 10 Fotografie und Kunst --; 11 Fotopsychologie --; Psychofotografie --; 12 Interview mit dem Kunstmaler Professor Johannes Wickert --; Literatur --; Bildnachweis.
یادداشتهای مربوط به خلاصه یا چکیده
متن يادداشت
Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte, und mit dem Fotoapparat ist es leicht, sich ein oder auch viele Bilder zu machen. Martin Schuster spürt den psychologischen Aspekten der Fotografie nach: Welche Motive werden gewählt? Was verbindet Fotografen und Fotografierte? Was erleben wir beim Betrachten eigener und fremder Fotos? Er zeigt, wie Fotos in der Psychotherapie genutzt werden können, um die Vergangenheit wieder lebendig zu machen und wie Presse- und Werbefotografen mit Fotos an unsere Wünsche und Sehnsüchte appellieren. Hinweise zur Alltagsfotografie ermuntern dazu, ungeachtet künstlerischer Ambitionen die Fotografie für das eigene Leben intensiver und persönlicher zu nutzen.
موضوع (اسم عام یاعبارت اسمی عام)
موضوع مستند نشده
Psychology.
موضوع مستند نشده
Science (General)
رده بندی کنگره
شماره رده
TR183
نشانه اثر
.
V666
1996
نام شخص به منزله سر شناسه - (مسئولیت معنوی درجه اول )