1 Einleitung --; 2 Beschreibung kontinuierlicher LTI-Systeme im Zeitbereich --; 3 Beschreibung von LTI-Systemen im Frequenzbereich --; 4 Laplace-Transformation --; 5 Komplexe Funktionentheorie und inverse Laplace-Transformation --; 6 Analyse zeitkontinuierlicher LTI-Systeme mit der Laplace-Transformation --; 7 Ls̲ung von Anfangswertproblemen mit der Laplace-Transformation --; 8 Faltung und Impulsantwort --; 9 Fourier-Transformation --; 10 Bode-Diagramme --; 11 Abtastung und periodische Signale --; 12 Diskrete Signale und ihr Spektrum --; 13 z-Transformation --; 14 Zeitdiskrete LTI-Systeme --; 15 Kausalitt̃ und Hilbert-Transformation --; 16 Stabilitt̃ und rückgekoppelte Systeme --; 17 Beschreibung von Zufallssignalen --; 18 Zufallssignale und LTI-Systeme --; A Ls̲ungen der Aufgaben --; B Korrespondenzen-Tabellen --; B.1 Korrespondenzen der zweiseitigen Laplace-Transformation --; B.2 St̃ze der zweiseitigen Laplace-Transformation --; B.3 Korrespondenzen der Fourier-Transformation --; B.4 St̃ze der Fourier-Transformation --; B.7 Korrespondenzen der Fourier-Transformation von Folgen --; B.8 St̃ze der Fourier-Transformation von Folgen.
یادداشتهای مربوط به خلاصه یا چکیده
متن يادداشت
Die Systemtheorie ist dabei, die Netzwerktheorie als klassisches Grundlagenfach der Elektrotechnik abzuls̲en. Nicht mehr das Zusammenwirken einzelner Bauteile, sondern die Beziehungen zwischen verschiedenen Teilsystemen bilden die Basis für den Entwurf und die Realisierung technischer Gert̃e und Anlagen. Das im Oktober 1997 erschienene Buch Einführung in die Systemtheorie bietet eine leicht verstñdliche Darstellung der Theorie kontinuierlicher und diskreter Systeme führt schrittweise in die Beschreibung von Signalen und Systemen im Zeit- und Frequenzbereich ein. Eine große Zahl von Zeichnungen, Beispielen und gels̲ten Übungsaufgaben erleichtert das Selbststudium. Die Ls̲ung von Differentialgleichungen, der Umgang mit Übertragungsfunktionen, die Berechnung von Laplace-, Fourier- und anderen Transformationen, die Durchführung der Faltung und die Abtastung kontinuierlicher Signale werden ausführlich und an vielen Beispielen erklr̃t. Dabei wird keine vertiefte Vorkenntnis der Ingenieurmathematik vorausgesetzt. Die Behandlung von Zufallssignalen orientiert sich an technischen Anwendungen.
موضوع (اسم عام یاعبارت اسمی عام)
موضوع مستند نشده
Mathematics.
موضوع مستند نشده
Systems theory.
موضوع مستند نشده
Telecommunication.
رده بندی کنگره
شماره رده
Q295
نشانه اثر
.
V663
1997
نام شخص به منزله سر شناسه - (مسئولیت معنوی درجه اول )
مستند نام اشخاص تاييد نشده
von Bernd Girod, Rudolf Rabenstein, Alexander Stenger.