Korrekte Lagerung und technische Ausstattung im modernen OP-Saal /
نام نخستين پديدآور
Sadik Duru, Michael Gnant, Klaus Markstaller, Martin Bodingbauer (Hrsg.).
وضعیت نشر و پخش و غیره
محل نشرو پخش و غیره
Berlin, Germany :
نام ناشر، پخش کننده و غيره
Springer,
تاریخ نشرو بخش و غیره
[2018]
مشخصات ظاهری
نام خاص و کميت اثر
1 online resource :
ساير جزييات
illustrations
يادداشت کلی
متن يادداشت
Includes index.
یادداشتهای مربوط به مندرجات
متن يادداشت
Intro; Vorwort; Danksagung; Autoren; I Allgemeiner Teil; Kapitel 1; Ziel einer einwandfreien Operationslagerung; 1.1 Die wichtigsten Kriterien für eine korrekte Lagerung; 1.2 Patientenumbettung im OP-Bereich; 1.2.1 Stationäre Umbettanlage (Schleuse); 1.2.2 Mobiles Patienten-Transfer- und -Umbettungssystem (Mobilizer 3); 1.2.3 Die Rollbord Umbetthilfe; Weiterführende Literatur; Kapitel 2; Perioperative Medizin; Literatur; Kapitel 3; Hygiene im Operationsaal; 3.1 Einleitung; 3.2 Allgemeiner Bauplan des OP-Bereiches; 3.2.1 Bauliche Strukturen des OP-Bereichs; 3.3 Hybrid-OP
متن يادداشت
3.11 Menschen, die im Operationsbereich arbeiten (Operationspersonal)3.11.1 Persönliche Hygiene des OP-Personals; 3.12 Organisation und Abläufe zur Risikoreduktion von SSI; 3.13 Präoperatives Management des Patienten -- Patientenvorbereitung; 3.14 Prozesse und Abläufe im Operationsbereich; 3.14.1 Asepsis im OP; 3.14.2 Patientenvorbereitung im OP; 3.14.3 OP-Ablauf; 3.14.4 Nach der Operation; 3.15 Qualitätssicherung und Surveillance von SSI; Literatur; Kapitel 4; Rechtliche Aspekte der Patientenlagerung im OP; 4.1 Vorbemerkung; 4.2 Rechtsgrundlage: Der Behandlungsvertrag
متن يادداشت
3.4 Aufwachraum (Haltezone)3.5 Patientenbegleitende Technik; 3.6 "Aufbereitung" -- Reinigung, Desinfektion, Sterilisation; 3.6.1 Desinfektion; 3.6.2 Sterilisation; 3.6.3 Reinigung; 3.7 Sterilisationsverfahren; 3.7.1 Sonderheiten für die Sterilisation bei potenzieller oder wahrscheinlicher Kontamination mit Prionen; 3.8 Desinfektionsverfahren; 3.9 Besonderheiten von häufig eingesetzten Desinfektionsmittel; 3.9.1 Chemische Desinfektionsmittel; 3.10 Desinfektionsplan des OP; 3.10.1 Aufbereitung von Gerätschaften und Medizinprodukten im OP-Bereich
Praktische Hilfe für eine gelungene OP-Vorbereitung Das Buch vermittelt alle wesentlichen Aspekte für die praktische Umsetzung einer sicheren und effizienten OP-Lagerung von den Grundlagen bis zu den spezifischen Besonderheiten. Zusätzlich werden die Wichtigkeit der Hygiene, die rechtlichen Aspekte und OP-Dokumentation sowie die moderne Technik im OP-Saal behandelt. Der bildreiche spezielle Teil vermittelt Indikationen, Vorgehen und Gefahren bei verschiedenen OP-Lagerungen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie Minimal-invasive Chirurgie Endokrinen Chirurgie Proktologie Transplantationschirurgie Gefäßchirurgie Durch das vermittelte Wissen entsteht mehr Sicherheit bei der OP Lagerung. Zahlreiche Fotos zeigen detailliert die wichtigsten Lagerungsaspekte. Dieses Fachbuch richtet sich an Fachärzte und Ausbildungsassistenten der Chirurgie und Anästhesie, an operations-technische Assistenten und Pflegekräfte, die in Zusammenarbeit mit Chirurgen und Anästhesisten OP-Lagerungen vornehmen. Die Herausgeber: Sadik Duru, OP-Assistent am Allgemeinen Krankenhaus Wien Univ.-Prof. Michael Gnant, Leiter der Universitätsklinik für Chirurgie, Medizinische Universität Wien Prof. Klaus Markstaller, Leiter der Universitätsklinik für Anästhesie, Medizinische Universität Wien Assoc. Prof. PD Dr. Martin Bodingbauer, Univ. Klinik für Chirurgie, Medizinische Universität Wien.